Zur Therapie sollten nur charakterlich einwandfreie Kleinpferde (idealerweise Islandpferde, welche der Schrittfrequenz des Menschen am ähnlichsten sind) zum Einsatz kommen. Sie werden auf die besondere Situation der Therapie hin geschult und regelmäßig trainiert. Bei der Therapie steht für jedes Pferd eine geschulte und dem Pferd vertraute Helferin zum Führen zur Verfügung. Die Therapeutin kann sich so hundertprozentig auf den Patienten konzentrieren.
Als Hilfsmittel sollten verschiedene Sättel, Therapiegurte und eine Rampe als Aufstiegshilfe zur Verfügung stehen.
Die Therapie sollte abseits von Zuschauern auf einer gerade verlaufenden Wegstrecke stattfinden.